Breyer Hämmchen Riesling QbA halbtrocken 2024 mit der goldenen Kammerpreismünze ausgezeichnet
Trotz der widrigen Umstände im Jahr 2024 und der bekanntermaßen geringen Erntemenge wurde der Weinbruderschaft Breyer Hämmchen für ihren 2024er Riesling die goldene Kammerpreismünze mit einer Punktzahl von 4,67 zuerkannt.
Dies ist maßgeblich dem Fachwissen, der Erfahrung und dem weinbaulichen Geschick unserer ausbauenden Winzerfamilie Matthias Müller aus Spay und natürlich auch unseren fleißigen Arbeitern im Weinberg zu verdanken.
Das sehr erfreuliche Ergebnis soll allen aktiven Helfern im Weinberg Ansporn für das neue Weinjahr 2025 geben.
Neue Helferinnen und Helfer sind mittwochs und samstags ab 9 Uhr immer herzlich im Weinberg willkommen. (Achtung: In den heißen Sommermonaten beginnen wir auch früher! Nehmen Sie diesbezüglich einfach Kontakt mit uns auf und wir informieren Sie dann per Mail.)
Pfingstmontag & Fronleichnam geöffnet
Wir haben sowohl am Pfingstmontag als auch an Fronleichnam für Sie von 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet!
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Neuer Jahrgang
Ab dem 29.05. können Sie auch den neuen Jahrgang unseres Weines im Bacchuskeller erwerben.
Weitere Informationen finden Sie in folgendem Dokument:
Herzlich Willkommen auf unserer neuen Homepage
WBBH steht für:
WeinBruderschaft Breyer Hämmchen e.V.
Unsere Webseite haben wir mit einem neuen Kleid geschmückt. Wir sind noch bei der "Fertigstellung" - hier schon mal die neue Ausgestaltung. Über eine Rückmeldung mit Vorschlägen, Verbesserugen und/oder Lob würden wir uns freuen. Bitte nutzen Sie unser neues Kontaktformular.
Ihr Vorstand von der Weinbruderschaft Breyer Hämmchen e.V.
Gemeinnützigkeit
Die Schüler und Schülerinnen besuchen 2 – 3-mal im Jahr unseren Wingert. Sie lernen bei diesen Besuchen die anfallenden Arbeiten im Weinberg kennen und bearbeiten ihre „Schulreihe“ mit viel Interesse und Freude. Vom Schneiden und Binden der Reben, über Laubarbeiten und später über die Lese, haben die Kinder Gelegenheit, den Jahresablauf im Weinberg mit zu erleben.
Selbstverständlich werden die Kinder nach getaner Arbeit mit einer Stärkung in Form von Würstchen mit Brötchen oder Berlinern belohnt. Nach der Lese werden die geernteten Trauben vor Ort selbst gepresst und der Saft wird begeistert verkostet.
Unser Verein
Hobby-Winzer und Meister-Winzer
Wir sind Hobby-Winzer. Aber wir wollen Spitzenweine hervorbringen. Wir sind dankbar für die Ausbildung, die wir aus so vielen Quellen erhalten haben.
Unser Weinberg
... komm einfach vorbei
Nachdem der letzte Breyer Weinberg aufgelassen blieb, entstand die Idee, die Weinberglage Breyer Hämmchen in Form eines Vereins weiterzuführen. Die Ambition war immer eindeutig: Die Weinbau-Tradition sollte erhalten und gepflegt werden, ein Beitrag zur Identität der Ortsgemeinde im regionalen Kontext geleistet, die Kulturlandschaft erhalten bleiben und ein qualitativ hochwertiges Naturprodukt entstehen.
Unser Bacchuskeller
Herzlich Willkommen in unserem Bacchuskeller
Der Bacchuskeller ist jedes Wochenende als Winzerwirtschaft geöffnet. Hier hat man die Möglichkeit vorbeizuschauen und nette Leute kennenzulernen, während man sich bei einem Glas Wein angenehm unterhalten kann.
Die aktuellen Öffnungszeiten können hier auf unserer Seite im Bacchus-Kalender entnommen werden.